Heimat der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland
Der Kursindex DAX umfasst die Entwicklung der 30 umsatzstärksten und größten deutschen Unternehmen, als Indikatoren werden der Orderbuchumsatz und die Streubesitz- Marktkapitalisierung herangezogen. Er ist der bedeutendste Aktienindex in Deutschland und dient somit als Leitindex für den deutschen und internationalen Aktienmarkt. Der 01. Juli 1988 war die Geburtsstunde des DAX. Entwickelt wurde er von der „Frankfurter Wertpapierbörse“, der „Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörse“ und der „Börsen-Zeitung“. Durch die „Börsen-Zeitung“ wurde bereits der Vorgänger, des Deutschen Aktienindex, initiiert. Dieser konnte bereits auf eine Laufbahn seit 1959 zurückblicken.
Für den DAX erfolgen die Veröffentlichungen sowohl als Performance- und Kursindex. In der Handelspraxis wird vom Performanceindex ausgegangen. Bedeutet Dividenden werden immer hinzugerechnet, als würden sie zu 100 Prozent reinvestiert werden. Basierend für die Kurse errechnet das elektronische Handelssystem Xetra börsentäglich, von 9:00 bis 17:30 Uhr alle benötigten Werte. Sollten Sie mehr Informationen über Xetra wünschen, haben wir Ihnen diese bereits in unserem „Finanz ABC“ http://finanzcoach-hannover.de/index/finanz- abc/#1478353063604-7f501e69-6ac4 hinterlegt. Viel Spaß beim Durchschauen und Informieren. Bei den bakannten und branchenunterschiedlichen Unternehmen im „Deutschen Aktienindex“ handet es sich beispielsweise um Unternehmenswerte von dem Sportartikelhersteller „ADIDAS“, „BASF“, „BAYER AG“, „Daimler-Benz AG“, „Deutsche Lufthansa“ oder der Elektrohersteller „Siemens“.
Weitere DAX-Indizies sind nach Unternehmensbranchen und Größen der Unternehmen aufgestellt. Der DAX 100 wurde bereits im Jahr 1994 eingeführt. Er umfasst die Wertenwicklung der 100 liquidesten Werte des deutschen Aktienmarktes. Herabgestuft nach Konzerngröße sind diese Indizies ebenfalls auf der deutschen Börsenlandkarte zu finden. MDAX, HDAX, CDAX, SDAX, TECDAX und beispielsweise der ÖKODAX.