Die ersten Schritt Richtung Zukunft: Wie Eltern für Ihre Kinder sparen
In diesem Teil unserer Serie über die finanzielle Planung und Absicherung von Familien möchten wir Ihnen, heute für den Bereich der Kinder, die Statistiken Präsentieren, die uns persönlich am meisten bewegen. Leider denkt die Maße der Menschen bei „Anlage für Kinder“ an Musikanlagen mit Micky Maus oder die Steuererklärung. Selbst die Wundermaschine Google hilft nur bedingt.
Dabei lohnt eine frühe Investition, die sogar kleiner sein kann als erwartet, für überdurchschnittlichen Wertzuwachs für den Nachwuchs, der Paten oder beispielsweise Enkelkinder. Neben der moralischen Flicht entwickelt sich somit auch eine rein mathematisch erklärbare Übernahme der Verantwortung. Es ist statistisch erwiesen, dass Zeit meistens die Investitionssummen schlägt. Unsere grundlegende Empfehlung ist es erst somit früh zu starten. Im Optimalfall ab der Geburt. Einige Rechenbeispiele haben wir Ihnen am Ende dieses Artikels gerne aufbereitet. Investitionen am Kapitalmarkt sind für weniger Geld zu haben, als man oft glaubt. Bei Fragen oder konkreten Angebots-Wünschen kommen Sie bitte direkt auf uns zu.
Kinderaugen entdecken die Welt und machen ihre Erlebnisse.
Oft werden jetzt stundenlang die Testberichte über Kinderwagen und Betten gelesen oder gegoogelt. Hingegen wird für das elementare Thema der Kinderunfallabsicherung oder den Nutzen einer klugen Sparanlage in Verbindung mit einer hohen Laufzeit gerade einmal gefühlt die Hälfte dieser Zeit investiert. Zeitgemäße finanzielle Bildung. Wieso ist dies wichtig:
- Schutz vor Risiken: Kinder kennen keine Gefahren und oft wenig Furcht. Dadurch gehen sie oft höhere Risiken ein. „Lernen durch Erfahrung“ ist hierbei der größte Stichpunkt. Ein Schutz durch eine gesetzliche Unfallversicherung existiert für den Nachwuchs nicht, dies hält bis zum Eintritt der Berufstätigkeit oder Schulaufnahme an. Gilt dann allerdings auch nur für diese Zeiten und die Wege zum und vom Ort der Tätigkeit.
- Wünsche erfüllen: Der Spareffekt durch Rendite oder früher Zinses-Zins ist erheblich größer als gedacht. Hier schlägt die Zeit meistens die monatliche Sparsumme. Eine schöne Idee, wenn es um die Finanzierung des ersten Autos oder der ersten Wohnung der Kinder geht. Oft nutzen auch Parten und Großeltern die Möglichkeit von Investmentsparplänen (früher waren das monatliche Zahlung auf das Sparbuch), um bis zum Zeitpunkt eines Geburtstages oder Konfirmation ein gewisses Kapital für den Nachwuchs erwirtschaftet zu haben.
- Gesundheit: Kinder sind entweder im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei bei den Eltern mitversichert oder sollten die Elternteile privat versichert sein, ist hier auch eine Mitversicherung (gegen Aufpreis) möglich. Tipp: Hierbei bitte die Fristen zur Hinzunahme ohne Gesundheitsprüfung, nach Geburt, beachten.
Nicht viel, gerade dann muss das Geld klug angelegt werden. Ob ein Sparbuch und Weltspartag noch in unserer Generation die passende Antwort ist, bleibt sich zu überlegen:
Ziele: Die erste eigene Wohnung, der eigene Führerschein, das erste eigene Auto, das Auslandssemester, das Studium, die Reisen als junger Mensch oder auch schon „durchgespart“ die eigene Rente oder die eigene Immobilie.
Wenn bereits Eltern oder Großeltern beginnen und die Kinder die Sparanlage fortführen, sind die ersten unheimlich wichtigen Jahre gewonnen.
Es ist wichtig, was unter der Haube steckt!
Wie in unserem Leitbild, unserer Auffassung und weiteren Artikel bereits beschrieben, glauben wir daran, dass Menschen am Wirtschaftsfluss des Kapitals beteiligt werden sollen. Dies kann durch beispielsweise Aktien und Investmentfonds erfolgen (wir geben über diesen Artikel keine Kaufempfehlung – persönliche individuelle Empfehlungen, je nach Ihrem Risikotyp, erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch).
Alle der folgenden Bespiele können Sie über den Onlinerechner von „Zinsen-berechnen.de“ detailgetreu nachvollziehen.
Einmalige Anlage:
- 5.000€ Einmalanlage, bei durchschnittlich 6% auf 60 Jahre, = 164.938,45 EUR
- 10.000€ Einmalanlage, bei durchschnittlich 7% auf 50 Jahre, = 294.570,25 EUR
- 13.448,54€ Einmalanlage, bei durchschnittlich 9% auf 50 Jahre, = 1.000.000 EUR
Monatliche Sparrate:
„Opas Klassiker“:
30€ monatlich, bei 18 Jahren und 0,1% Sparbuch/Festzins, = 6.538,91 EUR
30€ monatlich, bei 18 Jahren und 1,0%, = 7.099,56 EUR
im 21 Jahrhundert:
30€ monatlich, bei 18 Jahren und 7%, = 12.703,74 EUR
50€ monatlich, bei 25 Jahren und 7%, = 39.388,34 EUR
Fakten Check: Langfristig kann sich lohnen, hier der Deutsche Aktienindex mit allen historischen Hochs und Tiefs. Mit den Durchschnittswert waren bisher 7 -9% gut einer Zeit von Geburt bis Volljährigkeit. (Diese Darstellung gilt als Nachweis für unsere realistischen Hochrechnungen. Es handelt sich um keine Kaufempfehlung).