Lesedauer: 9 – 11 Minuten.
Heute möchten wir Ihnen eine nützliche Linksammlung vorstellen. Was sind, nach unserer Meinung, die nützlichsten kostenfreien Adressen für Wissen und Onlinetools, die Sie in Ihrem Bestreben im eigenen Umgang mit Wertpapieren und dessen Umgebung voranbringen.
Ein kleines Dankeschön: Wenn Ihnen dieser oder einer unserer weiteren Artikel Mehrwert stiftet, teilen Sie ihn gerne. In der Fußzeile finden Sie alle Möglichkeiten der Weiterleitung auch in die sozialen Netzwerke.
Serie: „Wertpapiere“
Liebe Leser,
was sind, nach unserer Meinung, die nützlichsten kostenfreien Adressen für Wissen und Onlinetools, die Sie in Ihrem Bestreben im eigenen Umgang mit Wertpapieren und dessen Umgebung voranbringen. Egal ob Sie erst am Anfang stehen oder schon fortgeschrittener sind. Sollten Sie weitere Empfehlungen haben, schreiben Sie uns gerne diese in die Kommentare.
Am Ende sind für einen klugen Kapitalaufbau Ihr Wissen und die richtigen „Tools“ das entscheidende. Deshalb ist auch das Verlassen auf eine Informationsquelle nichts sehr intelligent. Prinzipiell stellen sich demnach immer wieder drei Möglichkeiten. Sie haben viel Zeit und eignen sich alles Wissen an (was eigentlich fast unmöglich ist), Sie „kaufen sich das Wissen ein“ dies geschieht über den beratenden oder Consulting-Ansatz. Die dritte Variante ist eigentlich die gesündeste: Sie erhöhen Ihr Wissen im Bereich der „Finanziellen Intelligenz“ und ergänzen dieses, je nach Bedarf, durch den Consulting-Ansatz.
Inhalt:
- Handelsblatt
- Bundesanzeiger und Fondsdata
- Fondsweb
- Finanzen.net
- MarketScreener.com
- Bonus: Zinsen-berechnen.de
Starten wir mit einer Informationsquelle, die seit 1946 aus den Bereichen der globalen Wirtschaft und Politik, sowie deren Zusammenhänge berichtet.
Das Handelsblatt:
neben den Volkswirtschaften finden Sie hier auch Unterpunkte zu einzelnen Unternehmen, Finanzen und Technik. Diese deutsche Wirtschafts- und Finanzzeitung ist online und im Print mit rund 134 tausend Auflagen täglich vertreten. Vielen Artikel sind online kostenfrei einsehbar.
Informationsquellen zu Unternehmensdaten, der Blick hinter die Kulissen:
Bundesanzeiger.de + Fondsdata:
herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und dem Verbraucherschutz. Diese Datenbank werden alle Bilanzen, Quartals- und beispielsweise Jahresabschlüsse von Unternehmen, die zur Erstellung verpflichtet sind, gesammelt. Durch dieses Wissen können Ihnen unterschiedlichste Vorteile entstehen. Beispiel: Ihnen werden Unternehmensbeteiligungen angeboten, so können Sie die aktuellen und vergangenen Kennzahlen des Unternehmens einsehen. Auch als Arbeitnehmer können Sie einen potenziellen neuen Arbeitgeber auf seine „Gesundheit“ prüfen.
Bei Fondsdata ist die Auswertung ähnlich. Hier können Allokationen, Monats, Quartals oder Jahresabschlüsse von Investmentfonds eingesehen werden.
„Fonds finden und Vergleichen“ so die eigene Beschreibung der Herausgeber dieser Seite.
Fondsweb:
diese Beschreibung trifft es sehr auf den Punkt. Aktuelle Preise & Fondsprofile, Charts & Kennzahlen, ETF’s, Rating etc. können Sie zwar auch von anderen Plattformen erhalten. Besonders ist das zusätzliche Feature zum groben Vergleich von Investmentfonds. So Können zwei Fonds beispielsweise in einer Auswertung gleichzeitig dargestellt werden.
Mit aktuell 4 monatlich Millionen Besuchern (Stand Mai 2019) das, zur Zeit, größte Finanzportal in Deutschland.
Finanzen.net:
im Jahr 2012 in Karlsruhe gegründet. Bei dem Publizisten handelt es sich um eine Unternehmenstochter des Springerkonzerns. Maßgeblich werden Finanznachrichten aus der hauseigenen Redaktion der Finanz-Magazine Euro und Euro am Sonntag. Kostenfrei werden Informationen zu den Themenschwerpunkten Aktien, Anleihen, Devisen, Investmentfonds, Rohstoffen und Zertifikate veröffentlicht.
Tiefer in die Materie eintauchen.
MarketScreener.com:
sehr interessant für etwas fortgeschrittene Anleger, die sich mit Fundamentalanalysen beschäftigen.
Zusätzlich sind Börsenkurse zu den Anlagen Aktien, Devisen, Indizes oder Optionsscheine in Echtzeit einsehbar. Neben einem umfangreichen Datenwerk werden informative Infografiken zur Verfügung gestellt.
Bonus-Tipp:
Die praktischen “Finanztools” für den hauseigenen Gebrauch
www.zinsen-berechnen.de:
hier ist mehr als der Name Programm. Auf dieser Seite werden gratis unterschiedlichste Onlinerechner für Ihre Finanzplanung angeboten. Nachvollziehbare und einfache Handhabung. Neben Berechnungen für einmalige und monatliche Anlagen können Sie beispielsweise auch auf einen Fondsrechner, Renditerechner, Sparrechner, Tagesgeld-, Darlehens-, Gehalts- oder Mehrwertsteuerrechner zugreifen. Für Ältere oder größere Kapitalanleger sind zusätzlich die Rechenmöglichkeiten für Kapitalentnahmepläne sehr interessant. Unternehmer und Selbstständige werden ebenfalls spezifisch fündig. In der kostenfreien Anwendung wird ebenfalls ein Rechenkern für Verzugszinsen angeboten. Dieser ermittelt die Verzugszinsen für nicht fristgerecht beglichene Zahlungsschulden basierend auf dem Basiszinssatzes.
Das Team von Finanzcoach Hannover wünscht Ihnen eine schöne Urlaubszeit und tolle Reiseerlebnisse.